14.09.2024

Vorbereitet anstatt ahnungslos – Krisenfest aus der Schule

Die Jungen Liberalen Leipzig fordern eine Förderung und Implementierung der Themenbereiche Katastrophenschutz und Cybersicherheit in den Lehrplan der sächsischen Schulen. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch natürliche und menschengemachte Katastrophen wie zum Beispiel Überschwemmungen, Waldbrände, aber auch durch Cyberangriffe auf private oder staatliche Infrastruktur, sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Herausforderungen für die Bevölkerung entstanden. Es ist daher unabdingbar, sich bereits in der Schule mit diesen neuen Gefahrentypen auseinander zu setzen. Die folgenden Maßnahmen stellen daher einen wichtigen Schritt für die zukunftsfeste, vorbereitete und resiliente Gesellschaft.

1. In die sächsische Lehrpläne muss Krisenkompetenz integriert und anwendungssicher vermittelt werden. Dies umfasst Grundkenntnisse in Erster Hilfe, Verhalten in Notfällen sowie grundlegende Fähigkeiten zur Selbsthilfe und Unterstützung anderer in Krisensituationen. Dazu eigen sich vor allem spezielle Projekttage in Kooperation mit den Katastrophenschutzeinheiten, in welchen konzetriert und umfänglich dieses Wissen an die Schüler und Lehrkräfte vermittelt wird.

2. Mindestens einmal im Schuljahr soll in jeder Schule eine verpflichtende Katastrophenschutzübung durchgeführt werden. Diese Übungen sollen den Umgang mit verschiedenen Szenarien trainieren, um die Reaktionsfähigkeit der gesamten Schulgemeinschaft in einer Krisensituation zu verbessern.

3. Cybersicherheit muss einen stärkeren Anteil im Unterricht erhalten, indem als Teil von Informatik und Sozialkunde wiederholt die benötigten Kompetenzen vermittelt werden. Dafür braucht es spezielle Fortbildungsprogramme, um die Lehrkräfte entsprechen zu qualifizieren.

Weitere Beschlüsse

14.09.2024

Neues Kapitel: Modernisierungsagenda für eine neue FDP Sachsen

Seit dem 1. September 2024 steht fest: Dem 8. Sächsischen Landtag wird keine FDP- Fraktion angehören. Diese Wahlniederlage stellt für uns...

Effizienter Klimaschutz für Leipzig

Wir fordern von der Stadt Leipzig eine echte Aufgabenkritik im Rahmen der  Bekämpfung des Klimawandels. Stadteigene Förderprogramme, die u.a. im...

Bildung im Wandel: Für eine flexible und zukunftsorientierte Stundentafel!

Lernerfolge entstehen zumeist besser, wenn Inhalte praxisorientiert durch Projekte oder in Wettbewerben erlernt, erprobt und entdeckt werden. In einer stets...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ